Cyanogen- Mod mehr als 5 Mio. Downloads

Welches ist das beliebteste Custom ROM für Android-Smartphones? Richtig, die CyanogenMod — und dass das wirklich so ist, beweisen die aktuellen Zahlen zur Verbreitung der alternativen Firmware: Auf mehr als 5 Millionen Geräten aller Coleur ist CM inzwischen installiert, Tendenz weiter steigend.
Ein schöner Meilenstein, den die Macher hinter der CyanogenMod gerade erreicht haben: Über 5 Millionen Installationen gibt die offizielle Statistik-Seite des Custom ROMs inzwischen an.
Wer nicht weiß, worum es sich bei der CyanogenMod und Custom ROMs im Allgemeinen handelt, dem sei dieser informative Bericht auf ZDF Info sehr empfohlen. Seit 2009, Android 1.5 und der CyanogenMod 3 werkeln Steve Kondik und seine Mannen nun schon an dem Open Source-Projekt und versorgen uns mit der alternativen Software für unsere Smartphones und Tablets, die auf dem AOSP beruht; in die Statistik gehen aber lediglich die CM-Versionen seit Version 6 ein — da auf dem einen oder anderen älteren Gerät sehr wahrscheinlich auch noch Iterationen der CyanogenMod mit kleineren Ordnungsnummern herumliegen, dürfte die „Dunkelziffer“ der gesamten Installationen noch etwas höher sein.
Aktuell jedenfalls sind die Nightly-Versionen der auf Android 4.1 CM 10 mit über 400.000 Installationen die am weitesten verbreiteten Ableger der Mod, es folgen die noch auf Android 2.3 Gingerbread basierenden Nightlies von CM7. Die meisten Geräte mit installierter CyanogenMod finden sich übrigens unter den Galaxy S’ (I9000) dieser Welt, dann folgen Galaxy S2, Galaxy Ace, Galaxy S3, das HTC Desire und das ZTE Blade, hierzulande auch als BASE Lutea bekannt — so viel zur Vormachtstellung Samsungs im Android-Bereich.
Mit dem HTC One und dem Samsung Galaxy S4, an dessen CyanogenMod-Version schon kräftig gearbeitet wird, dürfte die Erfolgsgeschichte des Custom ROM auch in Zukunft weitergehen — auch, weil viele Smartphones Android 4.1, 4.2 und erst recht 4.3 wohl nur über CM erhalten werden.
Wie sieht es unter unseren Lesern aus — welches ROM nutzt ihr auf welchem Gerät? Und habt ihr noch alte Smartphones mit antiken CM-Versionen herumfliegen?
Ein schöner Meilenstein, den die Macher hinter der CyanogenMod gerade erreicht haben: Über 5 Millionen Installationen gibt die offizielle Statistik-Seite des Custom ROMs inzwischen an.
Wer nicht weiß, worum es sich bei der CyanogenMod und Custom ROMs im Allgemeinen handelt, dem sei dieser informative Bericht auf ZDF Info sehr empfohlen. Seit 2009, Android 1.5 und der CyanogenMod 3 werkeln Steve Kondik und seine Mannen nun schon an dem Open Source-Projekt und versorgen uns mit der alternativen Software für unsere Smartphones und Tablets, die auf dem AOSP beruht; in die Statistik gehen aber lediglich die CM-Versionen seit Version 6 ein — da auf dem einen oder anderen älteren Gerät sehr wahrscheinlich auch noch Iterationen der CyanogenMod mit kleineren Ordnungsnummern herumliegen, dürfte die „Dunkelziffer“ der gesamten Installationen noch etwas höher sein.
Aktuell jedenfalls sind die Nightly-Versionen der auf Android 4.1 CM 10 mit über 400.000 Installationen die am weitesten verbreiteten Ableger der Mod, es folgen die noch auf Android 2.3 Gingerbread basierenden Nightlies von CM7. Die meisten Geräte mit installierter CyanogenMod finden sich übrigens unter den Galaxy S’ (I9000) dieser Welt, dann folgen Galaxy S2, Galaxy Ace, Galaxy S3, das HTC Desire und das ZTE Blade, hierzulande auch als BASE Lutea bekannt — so viel zur Vormachtstellung Samsungs im Android-Bereich.
Mit dem HTC One und dem Samsung Galaxy S4, an dessen CyanogenMod-Version schon kräftig gearbeitet wird, dürfte die Erfolgsgeschichte des Custom ROM auch in Zukunft weitergehen — auch, weil viele Smartphones Android 4.1, 4.2 und erst recht 4.3 wohl nur über CM erhalten werden.
Wie sieht es unter unseren Lesern aus — welches ROM nutzt ihr auf welchem Gerät? Und habt ihr noch alte Smartphones mit antiken CM-Versionen herumfliegen?