(Galaxy S3) Android 4.2.2

Nun, da das Galaxy S4 getestet und für gut befunden ist, können wir uns ja auch mal wieder dem Vorgänger zuwenden, denn das Samsung Galaxy S3 gehört nach wie vor nicht zum alten Eisen. Soeben ist eine Test-Firmware mit Android 4.2.2 geleakt, die bereits einige der Features vom Galaxy S4 enthält.
Die Firmware, die SamMobile frisch zum Download anbietet, besitzt die Versionsnummer I9300XXUFME3 und wurde am 8. Mai kompiliert. Die letzte geleakte 4.2-Firmware basierte auf Android 4.2.1 und besaß noch vergleichsweise viele Bugs.
Die neue Firmware soll, Angaben von SamMobile zufolge, stabil sein und unter anderem den Lichteffekt des Samsung Galaxy S4 für dem Lockscreen auswählbar machen. Des Weiteren ist der Sperrbildschirm mit einer Uhr ausgestattet, deren Größe verändert werden kann, sowie mit einer editierbaren Nachricht. S Voice wurde auf die vom S4 bekannte (und besser funktionierende Version) aktualisiert, es gibt neue einstellbae Farbmodi, Sprachsteuerungsmöglichkeiten, ein verändertes Galerie-Layout, bessere Samsung-Apps und einiges mehr.
Wir haben die Firmware ebenfalls installiert, es gibt ein Bootlogo und ein paar Apps eines Mobilfunkanbieter aus dem Nahen Osten, aber die Firmware scheint tatsächlich, so unser erster Eindruck, gut und stabil zu laufen.
In einem Video zeigt SamMobile verschiedene der Neuerungen.
Das Paket zum Flashen ist ein Firmware-Dump, das in ein per ODIN flashbares Paket umgewandelt wurde. Dabei ist kein Modem-File enthalten, jenes bleibt also auf dem Stand der vorher installierten Firmware. Wie immer weisen wir darauf hin, dass nur erfahrene Nutzer diese nicht-offizielle Firmware flashen sollten: Der Vorgang geschieht auf eigene Gefahr.
SamMobile zufolge ist die Arbeit an 4.2.2 für das Samsung Galaxy S3 noch nicht abgeschlossen, der offizielle Rollout könnte aber bereits im Juni beginnen. Wir freuen uns darauf, denn auch wenn nicht jedes Feature nützlich sein mag, das Samsung in das S4 eingebaut hat und von denen einige nun auch ihren Weg auf den Vorgänger finden, so ist es doch den Koreanern hoch anzurechnen, dass sie auch ihre alten Flaggschiffe nicht zu lange auf neue Android-Versionen warten lassen.
Hier der Download- Link fürs Android 4.2.2:
Die Firmware, die SamMobile frisch zum Download anbietet, besitzt die Versionsnummer I9300XXUFME3 und wurde am 8. Mai kompiliert. Die letzte geleakte 4.2-Firmware basierte auf Android 4.2.1 und besaß noch vergleichsweise viele Bugs.
Die neue Firmware soll, Angaben von SamMobile zufolge, stabil sein und unter anderem den Lichteffekt des Samsung Galaxy S4 für dem Lockscreen auswählbar machen. Des Weiteren ist der Sperrbildschirm mit einer Uhr ausgestattet, deren Größe verändert werden kann, sowie mit einer editierbaren Nachricht. S Voice wurde auf die vom S4 bekannte (und besser funktionierende Version) aktualisiert, es gibt neue einstellbae Farbmodi, Sprachsteuerungsmöglichkeiten, ein verändertes Galerie-Layout, bessere Samsung-Apps und einiges mehr.
Wir haben die Firmware ebenfalls installiert, es gibt ein Bootlogo und ein paar Apps eines Mobilfunkanbieter aus dem Nahen Osten, aber die Firmware scheint tatsächlich, so unser erster Eindruck, gut und stabil zu laufen.
In einem Video zeigt SamMobile verschiedene der Neuerungen.
Das Paket zum Flashen ist ein Firmware-Dump, das in ein per ODIN flashbares Paket umgewandelt wurde. Dabei ist kein Modem-File enthalten, jenes bleibt also auf dem Stand der vorher installierten Firmware. Wie immer weisen wir darauf hin, dass nur erfahrene Nutzer diese nicht-offizielle Firmware flashen sollten: Der Vorgang geschieht auf eigene Gefahr.
SamMobile zufolge ist die Arbeit an 4.2.2 für das Samsung Galaxy S3 noch nicht abgeschlossen, der offizielle Rollout könnte aber bereits im Juni beginnen. Wir freuen uns darauf, denn auch wenn nicht jedes Feature nützlich sein mag, das Samsung in das S4 eingebaut hat und von denen einige nun auch ihren Weg auf den Vorgänger finden, so ist es doch den Koreanern hoch anzurechnen, dass sie auch ihre alten Flaggschiffe nicht zu lange auf neue Android-Versionen warten lassen.
Hier der Download- Link fürs Android 4.2.2: