TrekStor SurfTab VT2 Unboxing

Ich habe gestern ein neues Spielzeug ins Haus bekommen.
Ein TrekStor SurfTab VT2
Was ist das für ein Gerät?
Hierbei handelt es sich um ein 10.1 Zoll großes Tablet mit folgenden Daten.
- 10.1 Zoll Dispay mit einer Auflösung von 1280x800 Pixel
- 4x 1.3 GHz CPU (Cortex A7 Quad Core)
- 1 GB RAM
- Mali 400 MP Grafikprozessor (GPU und bekannt aus Samsung Galaxy S2)
- 16 GB interner Speicher (erweiterbar bis 32 GB dank micro SD)
- Android 4.2.2 AOSP ROM
Dann wollen wir das Ding mal Auspacken.
Die Verpackung wirkt sehr Edel. Ein weißer Kanton den man aus seiner um Verpackung schiebt.
In typischen TrekStor Silber gedruckt, lacht uns nun das Firmen Logo an.
Also heben wir schnell den Deckel ab und schon liegt es unter Werbung und Kurzanleitung in einer weiteren Tüte verpackt vor uns.
Also schnell mal alles bei Seite, aus der Tüte genommen und siehe da, es hat auch noch eine Schutzfolie auf dem Display.
Für jemanden, der noch nie ein Tablet dieser Größe in der Hand gehalten hat, wirkt es sicherlich etwas sehr Schwer.
Es liegt aber dank der Größe, dem Gewicht und der Silbernen Rückseite, mit seinem schwarzen Rand sehr gut in der Hand.
Mich erinnert das Design der Rückseite schon sehr stark an das iPhone 2.
Über Design lasst sich bekanntlich ja streiten. Mir gefällt es.
Also mal schnell die SIM Karte eingelegt (3G und WiFi) und siehe da, auch der SIM Einschub ist dem eines iPhones verdammt nochmal ähnlich. Hoffentlich läuft nicht doch iOS drauf
So, die Karte ist eingelegt und die Power Taste ist gedrückt.
Erst das TrekStor Logo und dann zum Glück der Android Schriftzug hinterher.
Android ist gewohnt schnell eingerichtet und kann auch dank der schon vorhandenen Konten gleich alles genutzt werden, ohne sich vorher noch zu registrieren.
Was erwartet uns jetzt?
Natürlich wie oben schon geschrieben werkel Android 4.2.2 auf dem Gerät.
Das hier in seiner reinen AOSP Version vor uns liegt und damit KEIN viel umstrittenen Hersteller Launcher trägt.
Es läuft sehr flüssig und der Antutu Benchmark Test belegt gute 15 tausend Punkte.
Das ist für solch ein Gerät akzeptabel, will ich damit doch arbeiten und nicht Spielen.
Wer ein Tab zum spielen großer Spiele nutzen möchte, sollte sich aber lieber ein neueres Modell kaufen oder Abstriche machen können.
Was ist denn eigentlich alles dabei?
Typischerweise bekommt man ja ein Ladegerät dazu, hier handelt es sich um ein USB-Kabel und ein USB-Ladegerät. Also zumindest das ist immer noch auf dem aktuelleren Stand.
Dazu ein Mini-USB auf Normal USB-Adapter um zum Beispiel USB-Speicher nutzen zu können. Das klappt auch ohne Probleme.
Mehr ist nicht bei, reicht ja auch, weil ein Headset hier keinen Sinn machen würde.
Ich wäre nicht Root_SuperUser, wenn ich ohne Root könnte
Also Framaroot 1.9.3 installiert und los geht es. Ich habe ganze 2 Stunden ohne Root gelebt. Ja ich
Warum sind Root rechte zu empfehlen? Weil zum Beispiel mir beim Power Menü der Eintrag "Neustart" fehlte.
Wiederum habe ich mit SD-Booster den Cache meiner Speicher angepasst.
Auch als nicht Root möglich habe ich mir die Android L-Tastatur und den Nova Launcher Prime in Version 3.0.2 installiert.
Mit dem richtigen Hintergrund habe ich jetzt zumindest halbwegs das Design der kommenden Android Version.
Übrigens, den Beitrag habe ich mit dem tab geschrieben
Gruß euer Root_SuperUser
Ein TrekStor SurfTab VT2
Was ist das für ein Gerät?
Hierbei handelt es sich um ein 10.1 Zoll großes Tablet mit folgenden Daten.
- 10.1 Zoll Dispay mit einer Auflösung von 1280x800 Pixel
- 4x 1.3 GHz CPU (Cortex A7 Quad Core)
- 1 GB RAM
- Mali 400 MP Grafikprozessor (GPU und bekannt aus Samsung Galaxy S2)
- 16 GB interner Speicher (erweiterbar bis 32 GB dank micro SD)
- Android 4.2.2 AOSP ROM
Dann wollen wir das Ding mal Auspacken.
Die Verpackung wirkt sehr Edel. Ein weißer Kanton den man aus seiner um Verpackung schiebt.
In typischen TrekStor Silber gedruckt, lacht uns nun das Firmen Logo an.
Also heben wir schnell den Deckel ab und schon liegt es unter Werbung und Kurzanleitung in einer weiteren Tüte verpackt vor uns.
Also schnell mal alles bei Seite, aus der Tüte genommen und siehe da, es hat auch noch eine Schutzfolie auf dem Display.
Für jemanden, der noch nie ein Tablet dieser Größe in der Hand gehalten hat, wirkt es sicherlich etwas sehr Schwer.
Es liegt aber dank der Größe, dem Gewicht und der Silbernen Rückseite, mit seinem schwarzen Rand sehr gut in der Hand.
Mich erinnert das Design der Rückseite schon sehr stark an das iPhone 2.
Über Design lasst sich bekanntlich ja streiten. Mir gefällt es.
Also mal schnell die SIM Karte eingelegt (3G und WiFi) und siehe da, auch der SIM Einschub ist dem eines iPhones verdammt nochmal ähnlich. Hoffentlich läuft nicht doch iOS drauf

So, die Karte ist eingelegt und die Power Taste ist gedrückt.
Erst das TrekStor Logo und dann zum Glück der Android Schriftzug hinterher.
Android ist gewohnt schnell eingerichtet und kann auch dank der schon vorhandenen Konten gleich alles genutzt werden, ohne sich vorher noch zu registrieren.
Was erwartet uns jetzt?
Natürlich wie oben schon geschrieben werkel Android 4.2.2 auf dem Gerät.
Das hier in seiner reinen AOSP Version vor uns liegt und damit KEIN viel umstrittenen Hersteller Launcher trägt.
Es läuft sehr flüssig und der Antutu Benchmark Test belegt gute 15 tausend Punkte.
Das ist für solch ein Gerät akzeptabel, will ich damit doch arbeiten und nicht Spielen.
Wer ein Tab zum spielen großer Spiele nutzen möchte, sollte sich aber lieber ein neueres Modell kaufen oder Abstriche machen können.
Was ist denn eigentlich alles dabei?
Typischerweise bekommt man ja ein Ladegerät dazu, hier handelt es sich um ein USB-Kabel und ein USB-Ladegerät. Also zumindest das ist immer noch auf dem aktuelleren Stand.
Dazu ein Mini-USB auf Normal USB-Adapter um zum Beispiel USB-Speicher nutzen zu können. Das klappt auch ohne Probleme.
Mehr ist nicht bei, reicht ja auch, weil ein Headset hier keinen Sinn machen würde.
Ich wäre nicht Root_SuperUser, wenn ich ohne Root könnte

Also Framaroot 1.9.3 installiert und los geht es. Ich habe ganze 2 Stunden ohne Root gelebt. Ja ich

Warum sind Root rechte zu empfehlen? Weil zum Beispiel mir beim Power Menü der Eintrag "Neustart" fehlte.
Wiederum habe ich mit SD-Booster den Cache meiner Speicher angepasst.
Auch als nicht Root möglich habe ich mir die Android L-Tastatur und den Nova Launcher Prime in Version 3.0.2 installiert.
Mit dem richtigen Hintergrund habe ich jetzt zumindest halbwegs das Design der kommenden Android Version.
Übrigens, den Beitrag habe ich mit dem tab geschrieben
Gruß euer Root_SuperUser