Als ich das Motorola Razr V3 in der Hand hielt dachte ich: Filigraner gehts echt nicht... Mein zweiter Gedanke war: Hoffentlich mach ich das Ding nicht beim SMS schreiben kaputt...
Aber es ging noch weiter... Knapp 1 Jahr nach dem Razr V3 kam das KRazr auf den Markt... Noch kleiner, noch zierlicher und mit winzigen Tasten ausgestattet war das Handy ein absoluter Design- Knüller und Hingucker... Man traute sich teilweise gar nicht, das Handy an zu fassen da die Oberfläche den Anschein hatte als wäre sie aus Glas und das "Ding" womit man eigentlich telefoniert gehört eher in ein Schaufenster als in die Hände eines otto- normal- verbrauchers...
Aber trotz seines schlanken und dünnen Designs war das Handy für den alltags- gebrauch gut geeignet und konnte schonmal einen Sturz vertragen... Allerdings nahm leider das polierte Plastik auf der Oberseite immer schnell Schaden was sich durch massive Sprünge in der Oberfläche abzeichnete...
Zudem war das Display mehr als winzig und wirklich nur für Leute mit guten Augen geeignet...
Die Kamera war die selbe wie die vom großen Bruder Razr V3 0,3 Megapixel) und auch die Software und alles an Zubehör war das selbe... Hier hat man bei Motorola den Rot- Stift lediglich beim Design angelegt wohl in der Absicht dass mehr weibliche Kunden das Handy bevorzugen...
Dennoch waren die Absatzzahlen nicht ganz so berauschend wie beim großen Bruder sodass der verkauf nur schleppend ins Rollen kam und auch sehr schnell wieder zum erliegen kam.
Also, kurz gesagt... Für die Ehefrau oder die freundin war es ein hübsches geschenk aber definitiv ungeeignet für die Neandertaler- finger eines Mannes...