Oh man, wie war das noch im Biologie Unterricht,............wie war das mit dem Menschlichem Gehör?

Quelle:
Also bei "Normalen" Lautsprechern (Kopfhörer sind eigentlich nix anderes) wird durch Elektrische Spannungsschwankungen in einer Spule, ein Dauermagnet in Schwingung gebracht. An diesen ist die Membran angeschlossen. Diese bringt durch ihre Schwingungen Luft in Bewegung. Dadurch ändert sich vor dem Lautsprecher der Luftdruck. Das nennen wir dann Schall-Druck bzw. Schallwellen.
Im Ohr funktioniert es dann wie in einem Mikrofon genau anders herum. Sprich hier werden die Schallwellen durch eine Membran (im Ohr das Trommelfell) auf eine Spule übertragen, bzw. im Ohr auf den Hämmerchen Knochen. dieser wandelt das Signal dann in das Gehörte.
Wenn man jetzt etwas gegen das Mikrofon Klopft, kann man dies auch hören, da es über den Mikrofon Körper auch auf die Membran übertragen wird. dieser Mikrofon Körper ist bei unserem Gehör, sozusagen unser Schädelknochen. Sprich, wenn wir in diesem Fall die neuen Kopfhörer Aufsetzen, Wird die Membran keine Luft in Schwingung bringen, sondern seine Schwingung an den Knocken weiter leiten, der diese dann an Trommelfell und Co weiter leitet.
Ich bin jetzt kein Mediziner, hoffe aber, das ich es zumindest Halbwegs richtig und verständlich erklären konnte.
